Produkt zum Begriff Poliermaschine:
-
Ersatzakku Poliermaschine
Ersatzakku für Poliermaschine Artikel 451380.
Preis: 69.99 € | Versand*: 8.99 € -
Akku-Poliermaschine
\nEntdecken Sie die Akku-Poliermaschine mit 2x 12V 2.0Ah Batterien\nErleben Sie kabellose Mobilität und Flexibilität mit unserer modernen Akku-Poliermaschine. Diese leistungsstarke Maschine ist ideal für die Anwendung an Booten, Fahrzeugen und anderen Oberflächen. Ohne Strom und Kabel bietet sie ein außergewöhnliches Poliererlebnis.\n\nTechnische Details\nSpannung: 12 V\nAkku: 2,0 Ah\nGeschwindigkeit: 2000 bis 4500 U/min\nPolierteller: Ø 150 mm\nGewicht inkl. Akku: ca. 2 kg\n\nDesign und Bedienung\nDas integrierte LED-Display ermöglicht Ihnen die Kontrolle über die Geschwindigkeit. Die ergonomisch platzierten Plus- und Minus-Tasten erlauben eine einfache Anpassung der Geschwindigkeit für präzise Ergebnisse. Der An/Aus-Schalter ist intuitiv an der Vorderseite angebracht, um maximalen Komfort während des Betriebs zu gewährleisten.\n\nLieferumfang\nIm Set enthalten sind die Poliermaschine, zwei leistungsstarke 2,0 Ah Akkus für kontinuierliches Arbeiten, ein praktisches Tischladegerät mit 230 V-Stecker und drei Polierteller in verschiedenen Härtegraden (weich, mittel, hart) für vielseitige Anwendungen.\n\nDie Akku-Poliermaschine ist die perfekte Wahl für alle, die sich von mühsamen Verlängerungskabeln verabschieden und ihre Polierarbeiten überall durchführen möchten. Dank ihrer durchdachten Ausstattung und des flexiblen Designs ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für erfahrene Anwender.\n
Preis: 99.99 € | Versand*: 8.99 € -
Nilfisk Poliermaschine BU800
Eigenschaften: Einfach verständliches Bedienfeld Automatischer Anpressdruck für hervorragendes Polierergebnis und zur Vermeidung von Anwenderfehlern Mit Einbauladegerät Automatische Anhebung des Polierdecks schützt Ihre Böden vor Beschädigung Exzellente passive Staubkontrolle Optionale aktive Staubkontrolle mit HEPA Filter für sensible Bereiche Die batteriebetriebene Ultra-High-Speed Poliermaschine BU800 setzt neue Maßstäbe beim Hochglanzpolieren von Hartböden Ohne Netzkabel gewährleistet sie freie Beweglichkeit Die passive oder optional die aktive Staubkontrolle ermöglichen staubarmes bzw. staubfreies Arbeiten
Preis: 9840.99 € | Versand*: 0.00 € -
CARPOINT Poliermaschine 1717307
Betriebsart: elektrisch; Spannung [V]: 230; Leistungsaufnahme [W]: 1200; Durchmesser [mm]: 180 (disc); Kabellänge [m]: 2; Drehzahl ab [1/min]: 3000; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit abnehmbarem Griff; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zubehör; Gebindeart: Schachtel
Preis: 81.97 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist diese Poliermaschine zu empfehlen?
Es tut mir leid, aber ich kann keine spezifische Poliermaschine beurteilen, da ich keine Informationen darüber habe. Es wäre am besten, Bewertungen und Empfehlungen von anderen Kunden oder Experten zu suchen, um herauszufinden, ob diese Poliermaschine zu empfehlen ist.
-
Welche ist die beste Poliermaschine?
Die Frage nach der besten Poliermaschine hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Es gibt verschiedene Arten von Poliermaschinen, wie Exzenterpolierer, Rotationspolierer oder Dual-Action-Polierer, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind. Es ist wichtig, die richtige Maschine für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem spielen Faktoren wie Leistung, Handhabung, Ergonomie und Preis eine Rolle bei der Auswahl der besten Poliermaschine. Letztendlich sollte man sich vor dem Kauf ausführlich informieren und gegebenenfalls auch Expertenmeinungen oder Testberichte zu Rate ziehen, um die passende Poliermaschine zu finden.
-
Wie poliert man richtig mit einer Poliermaschine?
Um richtig mit einer Poliermaschine zu polieren, sollte man zuerst das richtige Poliermittel für den jeweiligen Lack wählen. Dann sollte man die Maschine auf niedriger Geschwindigkeit starten und das Poliermittel gleichmäßig auf der zu polierenden Fläche verteilen. Anschließend kann man die Geschwindigkeit erhöhen und in kreisenden Bewegungen die Oberfläche polieren. Dabei sollte man darauf achten, nicht zu lange an einer Stelle zu verweilen, um ein Überhitzen des Lackes zu vermeiden. Zum Schluss kann man mit einem weichen Tuch die Reste des Poliermittels abwischen und die Oberfläche auf Hochglanz bringen.
-
Wie wähle ich die passende Poliermaschine für mein Heimwerkerprojekt aus? Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Betrieb einer Poliermaschine beachten?
Um die passende Poliermaschine für dein Heimwerkerprojekt auszuwählen, solltest du auf die Größe des Projekts, die Art des Materials und die gewünschte Oberflächenqualität achten. Zudem ist es wichtig, auf die Leistung, Drehzahl und das Zubehör der Maschine zu achten. Beim Betrieb einer Poliermaschine ist es wichtig, Schutzbrille und Gehörschutz zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Zudem sollte die Maschine vor dem Gebrauch auf Beschädigungen überprüft werden und nur auf stabilen Untergründen verwendet werden. Es ist ratsam, sich vorher mit der Bedienungsanleitung vertraut zu machen und die Maschine nur für den vorgesehenen Zweck zu
Ähnliche Suchbegriffe für Poliermaschine:
-
K2 Poliermaschine L5315
Leistungsaufnahme [W]: 1200; Spannung [V]: 230; Drehzahl ab [1/min]: 600; Drehzahl bis [U/min]: 3000; Gewindemaß: M14
Preis: 71.19 € | Versand*: 6.95 € -
CARPOINT Poliermaschine 1717324
Betriebsart: elektrisch; Spannung [V]: 230; Leistungsaufnahme [W]: 300; Drehzahl ab [1/min]: 1500; Drehzahl bis [U/min]: 6800; Durchmesser [mm]: 125 (disc); Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zubehör; Gebindeart: Schachtel
Preis: 106.02 € | Versand*: 0.00 € -
ENERGY Poliermaschine NE00439
Durchmesser Klettscheibenaufnahme [mm]: 180; Leistungsaufnahme [W]: 1200; Verpackung: Kunststoffkoffer; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit abnehmbarem Griff; Betriebsart: elektrisch
Preis: 78.87 € | Versand*: 6.95 € -
FLEX Poliermaschine 406813
Betriebsart: elektrisch; Spannung [V]: 230; elektr. Schaltleistung [W]: 1400; Drehzahl ab [1/min]: 1100; Drehzahl bis [U/min]: 3700; Gewicht [kg]: 2.2; Kabellänge [m]: 4; Kopfdurchmesser: 140; Länge [mm]: 375; Höhe [mm]: 120; Gewindemaß: M14; Eigenschaften: ergonomisch
Preis: 326.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie benutzt man eine Poliermaschine, um das Auto glänzend zu polieren? Welche Vorteile bietet eine Poliermaschine gegenüber manueller Politur?
Um das Auto glänzend zu polieren, wird die Poliermaschine mit Politur und einem Polierschwamm verwendet. Zuerst wird die Politur aufgetragen, dann wird die Maschine langsam über die Lackfläche geführt. Die Poliermaschine bietet den Vorteil einer gleichmäßigen und effizienten Politur, während manuelle Politur zeitaufwendiger und weniger gleichmäßig sein kann.
-
Wie poliert man ein Auto richtig mit Poliermaschine?
Wie poliert man ein Auto richtig mit Poliermaschine?
-
Wie poliert man ein Auto mit einer Poliermaschine?
Wie poliert man ein Auto mit einer Poliermaschine? Zuerst sollte das Auto gründlich gewaschen und getrocknet werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Dann sollte eine geeignete Polierpaste oder Politur auf die zu polierende Fläche aufgetragen werden. Die Poliermaschine sollte mit niedriger Geschwindigkeit und gleichmäßigem Druck über die Lackoberfläche geführt werden. Es ist wichtig, die Maschine langsam zu bewegen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Nach dem Polieren sollte das Auto mit einem sauberen Mikrofasertuch abgewischt werden, um Rückstände zu entfernen und den Glanz zu verbessern.
-
Wie kann ich eine Poliermaschine am Fahrradrahmen verwenden?
Um eine Poliermaschine am Fahrradrahmen zu verwenden, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der Rahmen sauber und frei von Schmutz und Staub ist. Tragen Sie dann eine geeignete Polierpaste oder ein Poliermittel auf den Rahmen auf und verwenden Sie die Poliermaschine mit einem weichen Polierpad, um den Rahmen zu polieren. Achten Sie darauf, die Maschine gleichmäßig und mit geringem Druck zu bewegen, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.